-
© Argillatherm
NEU Natur-Klimadecke – Kühlen und Heizen
Angenehm kühlen ohne mechanische Luftentfeuchtung: Die Deckenlösung ersetzt herkömmliche Klimaanlagen effizient und lautlos – für ein natürliches Raumklima das ganze Jahr über.
-
© Helix Pflanzensysteme GmbH
NEU Grüne Fassade macht Schule
Im Rahmen einer umfassenden energetischen Modernisierung der Johannes-Gigas-Schule in Lügde wurde eine vertikale Fassadenbegrünung realisiert. Das modulare Begrünungssystem „Helix Biomura“ sorgt für ein optimiertes Mikroklima auf dem Schulcampus.
-
© BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
NEU Wärme aus Kälte für den Potsdamer Platz
Mit dem Projekt Qwark³ wird erstmals im großen Maßstab Abwärme aus der Kälteproduktion für die Fernwärme gewonnen. Dadurch wird die Quartiersversorgung am Potsdamer Platz jetzt noch effizienter.
-
© Vaillant Deutschland
NEU Wärmewende trotz Baujahr 1924
Trotz Baujahr 1924 heizt dieses Haus in Papenburg heute komplett mit einer Wärmepumpe – dank gezielter Sanierung und intelligenter Technik.
-
© IABP
NEU Die Wilde Klimawand
Die „Wilde Klimawand” kombiniert die urbane Nachbegrünung und Klimaschutz, fördert die Biodiversität und reduziert die Stadtwärme, indem sie urbane Oberflächen kühlt und Lebensräume für Wildbienen, Vögel und Fledermäuse schafft.
-
© GLAPOR GmbH
NEU Urban-Mining-Bodenplatte aus Schaumglas
Die Urban-Mining-Bodenplatte (UMB) aus Schaumglas ist eine zirkuläre, CO2-sparende Alternative zu herkömmlichen Bodenplatten. Sie vereint Bodenplatte und Dämmung als „2-in-1“-Konstruktion.
-
© Rössler Wohnbau GmbH
NEU Energieautarkes MFH rechnet sich
Energieautarkie lohnt sich auch im Mehrfamilienhausbau: Das Projekt in Ehingen zeigt, wie Mietende und Investor gleichermaßen von minimalen Energiekosten und nachhaltiger Bauweise profitieren.
-
© Ivana Bilz, URKERN
NEU Werkviertel Mitte in München
Das Werksviertel-Mitte in München setzt auf nachhaltige Wärmeversorgung durch Umwelt- und Abwärmenutzung, schonende und effiziente Nutzung eingesetzter Ressourcen und grüne Flächen.
-
© Lutherstadt Eisleben
NEU Klimaquartier „Altstadt“ in Eisleben
In der Altstadt Eislebens entstand aus einer Brachfläche ein grünes Klimaquartier mit Spielplatz, Bürgerbeteiligung und nachhaltigen Maßnahmen für mehr Lebensqualität.
-
© RENOWATE
NEU Sanierung mit 90 % Energieeinsparung
Modernisierungserfolgt mit 90 % Energieverbrauchsminderung. Vorgefertigte Holzfassaden, Einsatz von Wärmepumpen und eine gelungene Mieterkommunikation machen es möglich.
-
© Vollack Gruppe
NEU Fahrzeughalle zirkulär saniert
Serielle Sanierung und zirkuläres Bauen: Durch vorgefertigte Fassadenelemente, Recyclingmaterialien und Erneuerbare Energien wurde aus einer Fahrzeughalle ein flexibler Bürokomplex.
-
© Krafft
NEU Einfamilienhaus seriell saniert
Die energetische Sanierung dieses Reihenendhauses nutzt nachhaltige Materialien und reduziert den Stromverbrauch durch eine PV-Anlage mit Batteriespeicher.