• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Best Practice Portal klimaneutrales Bauen und Sanieren

Die Energiewende ist in vollem Gange. Im Gebäudebereich entstehen kontinuierlich mutmachende Projekte mit Vorbildfunktion. Hier finden Sie Informationen zu Herausforderungen, Lösungsansätzen sowie Ansprechpartnerinnen und -partner.

  • Foto, Mehrfamilienhaus aus der Vogelperspektive mit Photovoltaikmodulen auf dem Dach.

    NEU Energieautarkes MFH rechnet sich

    Energieautarkie lohnt sich auch im Mehrfamilienhausbau: Das Projekt in Ehingen zeigt, wie Mietende und Investor gleichermaßen von minimalen Energiekosten und nachhaltiger Bauweise profitieren.

  • NEU Werkviertel Mitte in München

    Das Werksviertel-Mitte in München setzt auf nachhaltige Wärmeversorgung durch Umwelt- und Abwärmenutzung, schonende und effiziente Nutzung eingesetzter Ressourcen und grüne Flächen.

  • NEU Klimaquartier „Altstadt“ in Eisleben

    In der Altstadt Eislebens entstand aus einer Brachfläche ein grünes Klimaquartier mit Spielplatz, Bürgerbeteiligung und nachhaltigen Maßnahmen für mehr Lebensqualität.

  • NEU Sanierung mit 90 % Energieeinsparung

    Modernisierungserfolgt mit 90 % Energieverbrauchsminderung. Vorgefertigte Holzfassaden, Einsatz von Wärmepumpen und eine gelungene Mieterkommunikation machen es möglich.

  • NEU Fahrzeughalle zirkulär saniert

    Serielle Sanierung und zirkuläres Bauen: Durch vorgefertigte Fassadenelemente, Recyclingmaterialien und Erneuerbare Energien wurde aus einer Fahrzeughalle ein flexibler Bürokomplex.

  • Foto, Außenansicht des Einfamilienhauses mit teilweiser Holzverkleidung.

    NEU Einfamilienhaus seriell saniert

    Die energetische Sanierung dieses Reihenendhauses nutzt nachhaltige Materialien und reduziert den Stromverbrauch durch eine PV-Anlage mit Batteriespeicher.

  • Foto, Siedlung mehrere Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern.

    NEU Arbeitersiedlung Tuttlingen

    In Tuttlingen wurden zehn Mehrfamilienhäuser der Chiron-Siedlung mit 55 Wohnungen seriell saniert – klimafreundlich, sozialverträglich und effizient dank vorgefertigter Holzfassaden.

  • Foto, saniertes Verwaltungsgebäude mit grauer Holzfassade.

    NEU Altes Verwaltungsgebäude rundum erneuert

    Ein in die Jahre gekommenes Verwaltungsgebäude des Tierparks Berlin wurde umfangreich energetisch saniert.

  • NEU Feuerwehrwache seriell saniert

    Energiesprong an der Feuerwache Charlottenburg-Nord: Ein öffentliches Gebäude wird mit vorgefertigten Holztafel-Fassaden in kürzester Zeit seriell saniert.

  • NEU Wohnquartier „Im Metzgergrün“

    Das neue Quartier „Im Metzgergrün“ vereint nachhaltiges Bauen, grüne Freiräume und starke Nachbarschaftsstrukturen für ein lebendiges Miteinander.

  • NEU SüdSan: Vom Altbau zum Klimaschützer

    Sanieren oder abreißen? Das Projekt SüdSan zeigt, wie energetische Sanierungen alter Mehrfamilienhäuser wirtschaftlich und sozialverträglich gelingen – und warum das oft die bessere Wahl ist.

  • NEU Stro(h)mhaus

    Mit dem Low-Tech-Konzept „Stro(h)mhaus“ wird eindrücklich aufgezeigt, wie aus Naturbaustoffen und moderner Technik ein autarkes Gebäude entwickelt werden kann.