• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Holz-Lehm Massivdecke

Aufgebaut nur aus Holz und Erde vereint die Holz-Lehm Massivdecke die ökologischen Vorteile natürlicher Materialien mit den Qualitäten mineralischer Baustoffe in Bezug auf thermischer Masse,…

Foto, Rohbau mit Wände aus Hohlziegeln und einer Holz-Lehm-Decke

Ansatz

Die Holz-Lehm-Decke ist ein innovatives Bausystem, das auf die Kombination von Holz und Lehm setzt, um nachhaltige Alternativen zu Stahlbetondecken zu schaffen. Ziel dieser Innovation ist es, die positiven Eigenschaften von Stahlbeton – wie Brandschutz, Schallschutz und thermische Masse – mit umweltfreundlicheren Materialien zu erreichen.

Entstanden ist das Projekt aus einem Forschungsansatz an der Technischen Universität München und wurde gemeinsam mit der Industrie weiterentwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Deckensystemen verwendet die Holz-Lehm-Decke eine Tragstruktur aus Holz, die mit Lehm (Rohdichte 2.200 kg/m³) ausgegossen wird. Der Gießprozess ersetzt das traditionelle Stampfen und ermöglicht eine kostengünstige Herstellung bei gleichbleibenden Materialeigenschaften.

Die Vision der Holz-Lehm-Decke ist es, ein Bauteil rein aus Holz und Erde zu schaffen, das den Bauprozess nachhaltig transformiert und dank Automatisierung wirtschaftlich produzierbar wird.

  • Baustoffe
  • Innovation
Stand: September 2024

Datenblatt:

Themenfeld
Mehrgeschoßiges Bauen mit natürlichen Materialien


Art der Innovation
Bauteil


Reifegrad
Marktreife


Initiator
Unternehmen

Herausforderungen

Die größten Herausforderungen bei der Entwicklung der Holz-Lehm Massivdecke bestanden in der Kombination von Holz und Lehm, um die Anforderungen an Decken im mehrgeschossigen Bauen zu erfüllen. Das Holz übernimmt die Tragfähigkeit, während Lehm durch seine Masse und Nicht-Brennbarkeit Schallschutz, Thermische Masse und Brandschutz in das Bauteil einbringt.

Dazu wird eine Holzkonstruktion assembliert und im zweiten Schritt mit Lehm vergossen. Der Gießprozess, der durch Fließmittel ermöglicht wird, ersetzt das kostenintensive Stampfen und verbessert die wirtschaftliche Machbarkeit. Zusätzlich wird die Kreislauffähigkeit des Materials betont: Die Lehmmischung lässt sich durch Zugabe von Wasser wiederverflüssigen, was eine einfache Trennung und Wiederverwendung der Materialien ermöglicht.

 

Ziele & Erfolge

Die Holz-Lehm Massivdecke bietet zahlreiche Vorteile im Hinblick auf Energieeffizienz und Klimaschutz. Durch die thermische Masse des Lehms kann die Heiz- und Kühlleistung eines Gebäudes erheblich optimiert werden. Die hohe Masse sorgt für eine natürliche Regulierung der Innenraumtemperatur, was zu einer signifikanten Reduktion des Energieverbrauchs führt.

Die Decke erreicht ein Flächengewicht von mindestens 250 kg/m² und zielt auf eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 90 Minuten ab. Erste Anwendungen der Decke, wie beim Neubau des Verbands für Ländliche Entwicklung in Tirschenreuth, zeigen bereits die praktischen Vorteile, darunter die Einsparung von Energie und die Möglichkeit, ohne aktive Kühlung auszukommen.

Außerdem wird angestrebt, den Rezyklatanteil bei Holz-Lehm-Massivdecken zu erhöhen, indem in Zukunft Sand- und Kiesanteile durch Beton- und Ziegelbruch ersetzt werden, zudem können alle Komponenten der Decke dank der Wiederverformbarkeit von Lehm bei Wasserzugabe getrennt und wiederverwertet werden.

Holzbalkenstruktur mit Lehmeinschub und Hohlraumbedämpfung, Holzwerkstoffplatte als obere Beplankung.
Fertig eingebaute Holz-Lehm-Decke

Zahlen & Daten

Durch ihre thermische Masse trägt die Holz-Lehm Massivdecke zur passiven Regulierung des Innenraumklimas bei, wodurch der Energiebedarf für Heizen / Kühlen reduziert werden kann.

Langfristig soll die Fertigung des Systems voll-automatisiert stattfinden, um eine wirtschaftliche Serienproduktion zu ermöglichen.

650

Spannweite der Decken in cm

Die Spannweite der Decken reicht aktuell bis 6,5 Meter

2200

Rohdichte des Lehms in kg/m³

Die Rohdichte des Lehms liegt bei 2.200 kg/m³.

250

Flächengewicht in kg/m²

Das Flächengewicht liegt bei mehr als 250 kg/m².

Akteure, Links & Praxis

Ihr persönlicher Kontakt

Julian Trummer


LEIPFINGER-BADER GmbH

E-Mail schreiben
Foto, Nahaufnahme von mehreren Stecknadeln in einer Pinwand, die mit Bindfäden untereinander verbunden sind.

Weiterführende Informationen

Pilotprojekte

Bürogebäudes für den Verband für Ländliche Entwicklung

Holz-Lehm Massivdecke als tragendes Element im Neubau des Bürogebäudes für den Verband für Ländliche Entwicklung.

Weitere Informationen

Hortus – Ein Bürogebäude aus Holz, das weiterdenkt

Das Bürohaus Hortus in Allschwil soll für zukünftige Bauvorhaben in Sachen Ökologie eine Messlatte definieren.

Weitere Informationen