• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

WIR!-Bündnis GOLEHM

WIR!-Bündnis GOLEHM erhält Massivlehmbauten in Mitteldeutschland. Es nutzt das Potenzial der Region und etabliert Lehm als klimafreundlichen und modernen Baustoff in der Bauwirtschaft.

Foto, kleines Einfamilienhaus aus Lehm
Grafik, Wortwolke rund um das Wort Lehm

Projekt

Das WIR!-Bündnis GOLEHM forscht an den Grundlagen materialgerechter Sanierung traditioneller Massivlehmbauten, an der Entwicklung innovativer Technologien im Neubau sowie der Bemessung/Zertifizierung von Lehmbaustoffen. Die erzielten Ergebnisse sollen über verschiedene Kanäle des Wissenstransfers zügig Anwendung finden.

Netzwerkpartner

Das WIR!-Bündnis GOLEHM ist Netzwerkpartner des Gebäudeforums klimaneutral.

zum Partnerprofil

  • Baustoffe
  • Netzwerk / Initiative
Stand: Juni 2023

Bautafel:

GRÜNDUNG
2020

ANZAHL DER MITGLIEDER
31 Bündnispartnerinnen und -partner (Stand 03/2023) sowie zahlreiche Unterstützende und Sympathisanten

ORT
Halle/Saale

AKTIVITÄTEN
Bewusstsein schaffen für das baukulturelle Erbe der Massivlehmbauten in Mitteldeutschland

Erhalten, Erforschen und Wiederbeleben von Massivlehmbauten in Mitteldeutschland

Das Potenzial der Region nutzen, um Mitteldeutschland zum Vorreiter im nachhaltigen und klimaneutralen Bauen zu entwickeln

Austausch von Erfahrungen rund um das Thema Massivlehmbau, Bündeln von Kompetenzen und Vermitteln innerhalb des Netzwerkes

Ziele & Erfolge

Der Baustoff Lehm bildet aufgrund seiner CO2-armen Gewinnung und Verarbeitung, seiner Wiederverwendbarkeit ohne Qualitätsverlust und seiner temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften eine ideale Alternative zu den mit hohem Energieeinsatz gewonnenen konventionellen Baustoffen.

Lehm hat viele klimapositive Eigenschaften und ein hohes Potenzial für eine echte Kreislaufwirtschaft. Er ist ohne Qualitätsverlust zu 100 Prozent recyclingfähig und kann energiearm aufbereitet werden. Die Graue Energie (Primärenergie) von Lehmbaustoffen ist gering. Bestandsgebäude aus Massivlehm haben aufgrund der sehr dicken Wände (60-100 cm) und der Wärmespeicherfähigkeit sowie temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften des Baustoffs Lehm im Winter einen geringen Heizbedarf, während es im Sommer im Inneren angenehm kühl bleibt.

Durch den Erhalt und die material- und fachgerechte Sanierung von Massivlehmbauten wird ein effektiver Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele geleistet. Zudem wird durch energiearme Gewinnung und kurze Transportwege des oberflächennah anstehenden und in Mitteldeutschland regional in großen Mengen verfügbaren Lehms Unabhängigkeit von globalen Lieferketten und der Verknappung der Rohstoffe wie Sand und Kies geschaffen.

Der Wellerlehmbau war im 19. Jahrhundert die häufigste Massivlehmbauweise in Mitteldeutschland.

Aktivitäten

Im ländlichen Raum Mitteldeutschlands existieren noch schätzungsweise mehrere zehntausend Gebäude mit tragenden Wänden aus massivem Lehm. Durch das günstige Klima (Trockengebiet) und die geologische Verfügbarkeit des Rohstoffs (Lösslehm) bietet diese Region optimale Bedingungen, um die Tradition zukunftsfähig weiterzuführen. Die Netzwerkarbeit zielt darauf ab, Bewusstsein für dieses baukulturelle Erbe in Mitteldeutschland zu schaffen, es zu erhalten, zu erforschen und wiederzubeleben.

Gemeinsam mit Vereinen, Unternehmen, Baugewerken, Bürgerinnen und Bürgern, kommunalen Vertretungen, Forschungseinrichtungen und vielen weiteren Unterstützenden will das WIR!-Bündnis GOLEHM das Potenzial der Region nutzen und Mitteldeutschland zum Vorreiter des nachhaltigen und klimaneutralen Bauens entwickeln.

Die material- und fachgerechte Sanierung ist bei Massivlehmbauten besonders wichtig.

Netzwerk

Zum WIR!-Bündnis GOLEHM gehören zahlreiche Partner und Unterstützende aus Wissenschaft, Bauwirtschaft und Gesellschaft. Ein wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Initiative bei der Entwicklung ihrer Ziele.

Die Strategiearbeit ist in vier Innovationspfade gegliedert:

  1. Bestandsbau
  2. Neubau
  3. Normung und Zertifizierung
  4. Wissenstransfer.

In Arbeitsgruppen plant, diskutiert und entwickelt die Initiative gemeinsam mit den Bündnismitgliedern Projekte zur Umsetzung der Strategie und Ziele.

Das WIR!-Bündnis GOLEHM ist offen für alle Interessierten am Thema Lehmbau. Privaten und öffentlichen Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten, Planenden sowie Handwerkenden bietet das Bündnis den Erfahrungsaustausch rund um das Thema Massivlehmbau, es bündelt Kompetenzen und vermittelt innerhalb des Netzwerkes. Projektvorschläge müssen einen klaren Bezug zum Massivlehmbau in Mitteldeutschland (WIR!-Region) aufweisen.

Voraussetzung für das Einreichen von Projektvorschlägen ist der Beitritt zum WIR!-Bündnis GOLEHM (per Beitrittserklärung) und die Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Treffen der Arbeitsgruppen.

Erster Stampflehmneubau in Sachsen-Anhalt: Bau des Besucherzentrums am Ringheiligtum von Pömmelte.

Kontakt

Logo, WIR!-Bündnis GOLEHM
Ihr persönlicher Kontakt

Dr. Norma Henkel


WIR!-Bündnis GOLEHM

E-Mail schreiben