• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Energieausweis

Stand: April 2024

Ähnlich wie das Energieeffizienzlabel beim Kühlschrank informiert der Energieausweis über die energetische Qualität eines Gebäudes und zeigt auf einer Farbskala (von grün nach rot), wieviel Energie man für die Heizung, Warmwasserbereitung und ggf. Belüftung, Kühlung, Beleuchtung (bei Nichtwohngebäuden) benötigt. 

Die Modernisierungsempfehlungen enthalten individuelle Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen, mit denen die Energiebilanz des Gebäudes dauerhaft verbessert werden kann.

Foto, langer Gang mit Betonwänden, rechts gehen mehrere Treppenaufgänge ab, die in verschiedenen Farben beleuchtet sind.

Ausweispflicht in Deutschland

Wegweiser zum Energieausweis

In Deutschland besteht die Pflicht zur Ausstellung von Energieausweisen für Neubauten seit der Einführung der EnEV im Jahr 2002. Mit Inkrafttreten der EnEV 2007 wurde dann der Energieausweis für Bestandsgebäude schrittweise eingeführt. Seit der EnEV 2009 gilt auch für Nichtwohngebäude die Ausweispflicht. Das bewirkte, dass spätestens seit dem 01.07.2009 für alle Gebäude in Deutschland die Ausweispflicht gilt. Das bedeutet, dass jeder Eigentümer bei Neuvermietung, Verpachtung und Verkauf seiner Wohnimmobilie den Energieausweis potenziellen Mietern und Käufern zugänglich machen muss.

Im Gebäudeenergiegesetz (GEG) gibt es keine weiteren Änderungen zur Ausweispflicht. Im Fall von Neuvermietung, Verpachtung oder Verkauf müssen ab dem 01.11.2020 neue Energieausweise entsprechend des aktuellen GEG ausgestellt werden. Denkmäler sind weiterhin von der Verpflichtung ausgenommen. Die Abbildung zeigt, wann welcher Energieausweis nach aktueller Gesetzeslage zulässig ist.

Tipp

Bei Neuerstellung eines Ausweises ist in jedem Fall zu überprüfen, ob ein Bedarfsausweis oder ein Verbrauchsausweis erforderlich ist.

Neue Muster von Energieausweisen

Mit der Veröffentlichung der zweiten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes am 19.10.2023 im Bundesgesetzblatt, Teil I, Nr. 280, wurde die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien bei jeder ab dem 01.01.2024 neu eingebauten Heizung konkretisiert (mehr Informationen dazu auf der Themenseite zum GEG 2024).

Zukünftig werden die Erfüllungsoptionen zur Erzeugung erneuerbarer Wärme im Energieausweis abgebildet. Daher haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) am 08.12.2023 im Bundesanzeiger die Bekanntmachung der Muster von Energieausweisen veröffentlicht.

Bekanntmachungen

GEG 2024 - Bekanntmachung Muster Energieausweise

Bekanntmachung der Muster von Energieausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz vom 08.12.2023

Stand: Dezember 2023

PDF 9 MB

GEG 2024

Am 01.01.2024 trat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) in Kraft. Spätestens ab Mitte 2028 wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie für alle neuen Heizungen verbindlich, eng gekoppelt an die kommunale Wärmeplanung.

Mehr erfahren

Berechungsgrundsätze

Foto, Schultafel mit Vielzahl an mathematischen Formeln beschriftet.

Berechnungsgrundsätze für Energieausweise

Berechnungsgrundsätze beschreiben allgemein gültige Grundlagen, die zur Ausstellung eines Energieausweises wichtig sind.

Mehr erfahren

Energieausweis für Wohngebäude

Foto, Blick auf die Fassaden mehrerer neu gebauter mehrstöckiger Wohngebäude vor blauem Himmel.

Energieausweis für Wohngebäude

Im GEG sind verschiedene Regelungen zum Energieausweis für Wohngebäude festgehalten, denn für Wohngebäude ist bei Neuvermietung oder Verkauf ein Energieausweis verpflichtend.

Mehr erfahren

Energieausweis für Nichtwohngebäude

Foto, Blick auf den Eingang eines Museums.

Energieausweis für Nichtwohngebäude

Nichtwohngebäude benötigen im Fall der Neuvermietung, der Verpachtung oder des Verkaufs einen Energieausweis.

Mehr erfahren

Ausweiserstellung in der Praxis

Foto, Blick auf einen Schreibtisch, im Vordergrund Aktenordner, Dokumenten und ein aufgeklappter Laptop. Hinter dem Laptop Oberkörper einer Person, die am Schreibtisch sitzt.

Ausweiserstellung in der Praxis

Für den Energieausweis gelten in seiner praktischen Anwendung verschiedene Vorgaben.

Mehr erfahren

Häufige Fragen zum Energieausweis

Die folgende Auflistung enthält die fünf am häufigsten gestellten Fragen zum Energieausweis:

Antworten auf viele weitere häufig gestellte Fachfragen können im FAQ-Bereich abgerufen werden:

Antworten auf häufig gestellte Fachfragen (FAQ)

Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fachfragen zu Gebäudeenergiegesetz (GEG), Energieausweis, Bilanzierung, Bauphysik, Gebäudetechnik oder individueller Sanierungsfahrplan (iSFP).

Mehr erfahren

Downloads

Bekanntmachungen

  • Bekanntmachungen

    GEG 2024 - Bekanntmachung Muster Energieausweise

    Bekanntmachung der Muster von Energieausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz vom 08.12.2023

    Stand: Dezember 2023

    PDF 9 MB

  • Bekanntmachungen

    GEG 2020 - Bekanntmachung Muster Energieausweise

    Bekanntmachung der Muster von Energieausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz vom 08.10.2020

    Stand: Oktober 2020

    PDF 10 MB

  • Bekanntmachungen

    GEG 2020 - Bekanntmachung für Wohngebäude

    Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchswerte im Wohngebäudebestand vom 29.03.2021

    Stand: März 2021

    PDF 1 MB

  • Bekanntmachungen

    GEG 2020 - Bekanntmachung für Nichtwohngebäude

    Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchswerte und der Vergleichswerte im Nichtwohngebäudebestand vom 15.04.2021

    Stand: April 2021

    PDF 2 MB

Leitfäden

  • Leitfäden

    Leitfaden Energieausweis – Teil 1: Energiebedarfsausweis – Datenaufnahme Wohngebäude

    Der erste Teil des Leitfadens Energieausweis erläutert die Vorgehensweise bei der Datenaufnahme für den bedarfsorientierten Energieausweis von Wohngebäuden. Zudem werden Hinweise für die Datenaufnahme vor Ort gegeben.

    Stand: Dezember 2022

    PDF 5 MB barrierefrei

  • Leitfäden

    Leitfaden Energieausweis – Teil 2: Modernisierungsempfehlungen für Wohngebäude

    Der zweite Teil des Leitfadens Energieausweis erläutert ausführlich, wie Modernisierungsempfehlungen im Rahmen von Energieausweisen erstellt werden können.

    Stand: Dezember 2022

    PDF 3 MB barrierefrei

  • Leitfäden

    Leitfaden Energieausweis – Teil 3: Energieverbrauchsausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude

    Der dritte Teil des Leitfadens Energieausweis bietet Ausstellenden eine Arbeitshilfe für die Ausstellung von verbrauchsbasierten Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude.

    Stand: Dezember 2022

    PDF 2 MB barrierefrei

  • Leitfäden

    Leitfaden für Energiebedarfsausweise im Nichtwohnungsbau

    Der Leitfaden des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt den Umgang mit den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für Energiebedarfsausweise im Nichtwohngebäudebereich.

    Stand: Januar 2022

    PDF 13 MB barrierefrei

Praxishilfen

  • Checklisten

    Checkliste Verbrauchsausweis

    Mit dieser Checkliste wird eine Arbeitshilfe zur Datenaufnahme für die Erstellung von verbrauchsbasierten Energieausweisen für Wohngebäude zur Verfügung gestellt.

    Stand: April 2021

    PDF 1 MB barrierefrei

  • Checklisten

    Checkliste Informationen für den Eigentümer

    Mit dieser Checkliste wird Eigentümern eine Arbeitshilfe zur Bereitstellung von benötigten Unterlagen für die Erstellung eines bedarfsbasierten Energieausweises für Wohngebäude zur Verfügung gestellt.

    Stand: Juli 2019

    PDF 748 KB barrierefrei

  • Checklisten

    Checkliste Bedarfsausweis Langfassung

    Die Checkliste hilft, erforderliche Kenndaten, Informationen und Unterlagen eines Wohngebäudes für die Erstellung eines bedarfsbasierten Energieausweises aufzunehmen.

    Stand: April 2021

    PDF 3 MB barrierefrei

  • Checklisten

    Checkliste Bedarfsausweis Kurzfassung

    Die Checkliste hilft, erforderliche Kenndaten, Informationen und Unterlagen eines Wohngebäudes für die Erstellung eines bedarfsbasierten Energieausweises aufzunehmen.

    Stand: April 2021

    PDF 2 MB barrierefrei

  • Factsheets

    Der Energieausweis - Hintergründe, Daten und Empfehlungen

    Dieses Factsheet bietet einen Überblick über die Ziele und Bedingungen des Energiebedarfs- und des Energieverbrauchsausweises.

    Stand: April 2023

    PDF 575 KB barrierefrei

  • Praxishilfen

    Katalog regionaltypischer Materialien im Gebäudebestand

    Katalog regionaltypischer Materialien im Gebäudebestand mit Bezug auf die Baualtersklasse und Ableitung typischer Bauteilaufbauten der Zentrums für Umweltbewusstes Bauen e.V.

    Stand: Oktober 2009

    PDF 7 MB

  • Formulare & Aushänge

    GEG 2020 - Formular Energieausweis Wohngebäude

    Formular für einen Energieausweis für Wohngebäude gemäß den §§ 79 ff. Gebäudeenergiegesetz (GEG).

    Stand: April 2021

    PDF 178 KB

  • Formulare & Aushänge

    GEG 2020 - Formular Energieausweis Nichtwohngebäude

    Formular für einen Energieausweis für Nichtwohngebäude gemäß den §§ 79 ff. Gebäudeenergiegesetz (GEG).

    Stand: April 2021

    PDF 143 KB

Downloads

Der Downloadbereich bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Fachinhalten zum Herunterladen, z. B. Gesetze, Verordnungen, Handreichungen, Checklisten, Leitfäden und vieles mehr.

Zu den Downloads

Toolbox des Gebäudeforums

Das Internet hält eine große Vielzahl an Online-Tools zu den Themen Beratung, Bilanzierung, Gebäudehülle, Gebäudetechnik und erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bereit. Einige können die Arbeit deutlich erleichtern.

Zur Toolbox

Das könnte auch interessant sein

Foto, Blick von oben auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses mit Photovoltaikanlage. Im Hintergrund Baustelle eines Hochhauses mit Kränen.

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt die energetischen Standards für Neubauten und für Bestandsbauten bei Sanierungen fest und regelt die Einsparung von Energie in Gebäuden.

Mehr erfahren
Foto, frontaler Blick auf die vollständig verglaste Fassade eines Bürogebäudes bei Dunkelheit. In den beleuchteten Räumen sind Einrichtungsgegenstände zu erkennen.

DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden

DIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden“ dient mit ihren 13 Teilen der Berechnung des Energiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung von Gebäuden. Konkret gilt dies für Nutz-, End und Primärenergiebedarf.

Mehr erfahren
Foto, Blick auf ein hochwertig saniertes Einfamilenhaus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

iSFP - Der individuelle Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zeigt einen möglichen Weg zum energieeffizienten Haus auf.

Zum iSFP