Netzwerktagung 2023

Die dritte Netzwerktagung am 28.09.2023 des Gebäudeforums klimaneutral stand unter dem Leitthema „Klimaneutraler Gebäudebestand – zukunftsfähig gestalten“.
Die Tagung gliederte sich in drei Themenpanels:
- Panel I: Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit, u.a. mit Dr. Björn Schreinermacher (BWP) und Peter Braun (GEWOBAU Erlangen)
- Panel II: Mensch und gebaute Umwelt, u.a. mit Dr. Alexandra Abel (Bauhaus Universität Weimar), Barbara Metz (DUH) und Prof. Dr. Gunnar Grün (Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP)
- Panel III: Klimaschutz-Konzepte im Bestand, u.a. mit Prof. Dr. Natalie Eßig (Hochschule München) und Dr. Martin Pehnt (ifeu)
Die hochkarätig besetzten Themenpanels schlossen jeweils mit einer Diskussionsrunde unter Einbindung aller Tagungsteilnehmenden. Die Pausen vor, während und nach der Veranstaltung boten zusätzlich genügend Raum zum Netzwerken und Kontakte knüpfen.
Eine detaillierte Übersicht zu den Themen bietet die vollständige Agenda:
Agenda der 3. Netzwerktagung 2023 (PDF / 163 KB).
Das Netzwerk-Team des Gebäudeforums klimaneutral bedankt sich bei den Referentinnen und Referenten sowie den zahlreichen Teilnehmenden.
Folgend können Fotos, Videos sowie die Vorträge der Referierenden als PDF-Download abgerufen werden.
Videos
Begrüßung von Christian Stolte

Impuls von Stefan Wenzel

Gespräch zwischen Stefan Wenzel und Janine Steeger

Impuls von Christian Stolte

Impuls von Dr. Björn Schreinermacher

Impuls von Uwe Bigalke

Impuls von Peter Braun

Impuls von Dr. Alexandra Abel

Impuls von Barbara Metz

Impuls von Prof. Dr. Grün

Impuls von Heike Marcinek

Impuls von Dr. Martin Pehnt

Impuls von Prof. Dr. Natalie Essig

Videodokumentation der gesamten Tagung

Vortragsfolien als Downloads
Die einzelnen Vorträge der Referentinnen und Referenten können folgend als PDF-Dateien heruntergeladen werden:
- Christian Stolte, dena: Wärmepumpenoffensive – Status Quo und Herausforderungen (PDF / 1 MB)
- Dr. Björn Schreinermacher, Bundesverband Wärmepumpe e.V.: Mehrfamilienhäuser im Fokus – Technische Möglichkeiten für Wärmepumpen im Bestand (PDF / 2 MB)
- Uwe Bigalke, dena: Serielles Sanieren – Tempo verdoppeln mit dem Energiesprong-Prinzip (PDF / 2 MB)
- Peter Braun, GEWOBAU Erlangen: Einfach, schnell, bezahlbar und gut – NetZero-Standard durch serielles Sanieren – Berichte aus der Praxis (PDF / 4 MB)
- Dr. Alexandra Abel: Gebaute Umwelt wahrnehmen (PDF / 2 MB)
- Barbara Metz, Deutsche Umwelthilfe e.V.: Umdenken – Umnutzen – Umbauen (PDF / 2 MB)
- Prof. Dr. Gunnar Grün, Fraunhofer IBP: Gebäude der Zukunft – klimaneutral, kreislauffähig, sozial verträglich (PDF / 1 MB)
- Heike Marcinek, dena: Gebäude als Systembaustein (PDF / 971 KB)
- Dr. Martin Pehnt, ifeu: Best-möglich Sanieren: mit oder trotz der gesetzlichen Regelungen? (PDF / 2 MB)
- Prof. Dr.-Ing Natalie Eßig, Hochschule München: Wie bauen wir für die Zukunft kreislauffähig? (PDF / 4 MB)