Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF)
Allgemeine Informationen
Seit 1994 unterstützt der Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) seine Mitgliedsunternehmen, um den Bekanntheitsgrad von Spannbeton-Fertigdecken zu erhöhen und den Wissenstransfer zwischen den Herstellern auf der einen Seite und den Architekten, Tragwerksplanern, TGA-Planern und ausführenden Baufirmen auf der anderen Seite zu optimieren.
Ziel ist die verstärkte Durchsetzung von innovativen, umweltverträglichen und zukunftsträchtigen Bauteilen für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. Spannbeton-Fertigdecken sind in puncto Materialeffizienz, CO2-Emissionen und Kreislaufwirtschaft umweltschonender als alle anderen Betondeckensysteme.

- Nachhaltigkeit & Suffizienz
- Planung & Beratung
- Berlin
- Verbände/Vereine und Kammern
„Wir müssen mutig sein, neue Wege einschlagen und bisheriges auf den Prüfstand stellen. In Deutschland wird, anders als in den meisten anderen europäischen Ländern, immer noch fast alles in Ortbeton auf Baustellen gebaut. Davon müssen wir aus verschiedensten Gründen möglichst schnell wegkommen.“
Downloads & Links
Technisches Merkblatt: Nachhaltig Bauen durch Spannbeton-Fertigdecken
Spannbeton-Fertigdecken zeichnen sich durch große Spannweiten, einen niedrigen Bewehrungsgehalt und eine leichte, materialeinsparende Bauweise aus. Welche Ökobilanz bieten sie gegenüber konventionellen Tragwerken?
Stand: Dezember 2023Technisches Merkblatt: Schallschutz durch Spannbeton-Fertigdecken
Der Schallschutz in Gebäuden hat große Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden. In diesem Merkblatt wird Luftschall- und Trittschallschutz durch Spannbeton-Fertigdecken erläutert.
Stand: März 2021Technische Merkblätter zu Spannbeton-Fertigdecken
Der Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) hat ein umfangreiches Nachschlagewerk zu dem Thema Spannbeton-Fertigdecken konzipiert.