Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Allgemeine Informationen
Die FNR betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und weiterer Ministerien insbesondere Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Zu ihren weiteren Aufgaben gehört u.a. die Umsetzung der Charta für Holz, die Begleitung der Holzbauinitiative sowie die Fachinformation zum Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen.
Übergeordnetes Ziel der Aktivitäten ist es, Holz und andere nachwachsende Baumaterialien aus Gründen des Klimaschutzes, der Versorgungssicherheit und der heimischen Wertschöpfung stärker zu etablieren.

- Erneuerbare Energien
- Forschung
- Gebäudehülle
- Nachhaltigkeit & Suffizienz
- Mecklenburg-Vorpommern
- Verbände/Vereine und Kammern
„Holz und andere nachwachsende Baustoffe heben das Bauen auf eine qualitativ neue Ebene. Wir stellen uns der Aufgabe, ihr immenses Klimaschutz-, Innovations- und Automatisierungspotenzial in der Breite zu erschließen."
Downloads & Links
- Leitfäden
Leitfaden Strohbau – Nachhaltig Bauen und Dämmen mit Stroh
Der Leitfaden klärt über die vielfältigen Möglichkeiten auf, die das klimafreundliche Material Stroh beim Bauen und Sanieren eröffnet, und bietet umfassende Informationen und anschauliche Beispiele zum Strohballenbau.
Stand: November 2024 Produktdatenbank Dämmstoffe
Die Produktdatenbank Dämmstoffe bietet für Verbraucherinnen und Verbraucher, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Planende die Möglichkeit, den geeigneten Dämmstoff für ihr jeweiliges Bauvorhaben zu finden.
Architekturführer: Nachhaltig Bauen in Stadt und Land
Dieser Architekturführer lädt dazu ein, außergewöhnlicher Bauwerke zu entdecken, die mit natürlichen Materialien wie Holz, Seegras oder Stroh saniert oder neu errichtet wurden.
Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
Die virtuelle Baustelle wendet sich mit ihren Konstruktionsvorschlägen an Bauherren, Hausbesitzer und Verbraucher, die ihr Gebäude effektiv dämmen und den Energiebedarf senken wollen, mit besonderem Fokus auf nachwachsende Rohstoffe.