Universität Bonn, INRES-Nachwachsende Rohstoffe
Allgemeine Informationen
Nachwachsende Baustoffe: wir entwickeln aus low-input Pflanzen u.a. kreislauffähige Baustoffe. Vor über 20 Jahren sind wir mit einem pflanzen-basierten Leichtbeton aus Chinaschilf (Miscanthus) gestartet. Später haben wir einen Dämmputz entwickelt und patentiert. Im Bereich Dämm- und Werkplatten können wir hydrophobe, schwer entflammbare Platten vorweisen. Für den Leichtbau und als Ersatz für die Fichte bieten wir Lösungen mit dem schnellwachsenden Baum Paulownia (Kiri) an. Ein Teil unserer Ideen ist patentiert und soll auslizensiert werden.

- Erneuerbare Energien
- Forschung
- Gebäudehülle
- Nachhaltigkeit & Suffizienz
- Nordrhein-Westfalen
- Wissenschaft / Institute / Hochschulen
"plants to products: wir entwickeln aus low-input Pflanzen kreislauffähige Bau- und Werkstoffe. Gleichzeitig gelten diese langlebigen Produkte als Kohlenstoff-Senke."
Downloads & Links
Circular Reno
Circular Reno ist ein EU Interreg NW-Projekt, das innovative, modulare, biobasierte Lösungen für die energetische Sanierung von Wohngebäuden entwickelt.
Stoffliche Nutzung
NaWaRo und pflanzliche Reststoffe bieten ein großes Potenzial für nachhaltige Materialien. In diesem Forschungsschwerpunkt wird untersucht, wie biomasse- und faserreiche Pflanzen durch Aufbereitung für hochwertige Anwendungen genutzt werden können.