Klimafreundlicher Beton
Glas
Ziegel
Holz
Lehm
Nachwachsende Rohstoffe
Downloads und Tools
Downloads
-
Studien & Berichte
Baustoffe aus nachhaltigen Ökosystemen – Paludikulturen in einer Schnittstellenfunktion für den Klimaschutz
Paludikulturen, also Pflanzenkulturen, die in Mooren angebaut werden, verbinden Moorschutz, Klimaschutz sowie produktive Landwirtschaft und bieten Chancen für die Gewinnung von Baustoffen aus nachhaltigen Ökosystemen.
Stand: Juni 2023 -
Leitfäden
dena-Leitfaden „Systematisch Energieeffizienz steigern und CO2-Emissionen senken in der Glasindustrie“
Konkrete Ansatzpunkte zur Senkung der eigenen CO2-Emissionen bieten sich für viele energieintensive Industriebereiche, auch für die Glasindustrie. Der Leitfaden beschreibt, welche Stellhebel Glasproduzenten hierbei zur Verfügung stehen.
Stand: Mai 2023 -
Praxishilfen
Holzbau Handbuch - Holzfaserdämmstoffe
In diesem Handbuch werden die Herstellung und die technologischen Eigenschaften von Holzfaserdämmstoffen beschrieben und es wird auf die Verwendung von plattenförmigen Holzfaserdämmstoffen eingegangen.
Stand: März 2021 -
Praxishilfen
Holzbau Handbuch - Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten
Die Broschüre verhilft Planenden und Verarbeitenden zu einer sicheren Bewertung von Wärmebrücken und zur Herstellung technisch robuster und bauphysikalisch sicherer Konstruktionen bei Innendämmungen aus Holzfaserdämmplatten.
Stand: November 2022 -
Praxishilfen
Holzbau Handbuch - Holzschutz Bauliche Maßnahmen
Im Holzbau Handbuch "Holzschutz Bauliche Maßnahmen" finden Planende und Ausführende grundlegende Kenntnisse zum Holzschutz sowie eine übersichtliche Darstellung bewährter Konstruktionen.
Stand: Januar 2023 -
Praxishilfen
Holzbau Handbuch - Holzschutz bei Ingenieurholzbauten
Die Broschüre behandelt die Grundsätze des vorbeugenden baulichen Holzschutzes und als wichtigste Maßnahme den dauerhaften Feuchteschutz der Bauteile.
Stand: Oktober 2022 -
Praxishilfen
Holzbau Handbuch - Leitdetails für Bauteilanschlüsse in den Gebäudeklassen 4 und 5
Basierend auf den Prinzipien der modernen Holzbauweisen zeigt diese Publiaktion, wie das geforderte Schutzziel der Rauchdichtheit zu gewährleisten und die Übernahme in konkrete Bauvorhaben möglich ist.
Stand: Juli 2022 -
Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zu Beton und Zement
Listung von für den Baustoff Beton relevante Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs).
-
Energieeffizienz und CO2-Emissionen im Lebenszyklus – Teil 1: Baustoffe und Baukonstruktionen
Das PHI hat das Thema der korrekten Bewertung von Baustoffe und Baukonstruktionen mit Hilfe von Lebenszyklusbilanzen gründlich methodisch unter die Lupe genommen.
Tools
-
Toolbox
natuREbuilt Planungstool
Digitales Planungstool des österreichischen Innovationsnetzwerks natuREbuilt für ökologisches, mehrgeschossiges Bauen.
-
Toolbox
Klimaschutz-Konfigurator
Der Klimaschutz-Konfigurator des InformationsZentrum Beton bietet Planenden die Möglichkeit, das Treibhauspotenzial von Betonbauteilen zu ermitteln und zeigt mögliche CO2-Einsparungen auf.
Best-Practice-Beispiele und Innovationen
Zahlen und Daten
Folgende Diagramme entstammen dem dena-Gebäudereport 2025. Der Gebäudereport als PDF-Download sowie weitere interaktive Diagramme mit Zahlen und Daten zum Gebäudebestand in Deutschland können auf der Themenseite zum Gebäudereport 2025 abgerufen werden.