• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Solarstromer-Tool

Von: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Studiengang Regenerative Energien

Mit dem Online-Rechner kann berechnet werden, wie hoch das solarelektrische Eigenversorgungspotenzial in Einfamilienhäusern mit einem Elektroauto ist. Der Begriff Solarstromer steht dabei für ein vorrangig mit Solarstrom geladenes Elektroauto, das umgangssprachlich auch als Stromer bezeichnet wird.

Funktionen

  • Die Eingangsparameter des Solarstromer-Tools können individuell an die Bedingungen vor Ort angepasst werden.
  • Nicht nur die nutzbare Kapazität des Batteriespeichers, sondern auch dessen maximale Leistung ist veränderbar.
  • Die jährliche Fahrleistung und der durchschnittliche Fahrzeugverbrauch sowie die Zeiträume, wann das Auto zum Laden zu Hause zur Verfügung steht, und ob es vorrangig mit solaren Überschüssen geladen wird, werden berücksichtigt.
  • Basierend auf den Eingaben ermittelt das Solarstromer-Tool unterschiedliche Ergebniswerte, anhand derer die Vorteile der Kombination von PV-Batteriesystemen mit Elektrofahrzeugen näher analysiert werden können.

Einsatz

  • Das Solarstromer-Tool gibt unter anderem Antworten darauf, wie viel Prozent des Strombedarfs eines Elektroautos eine PV-Dachanlage decken kann, wie stark der Autarkiegrad ansteigt, wenn vorrangig überschüssiger Solarstrom zur Ladung des Elektroautos genutzt wird.
Toolbox

Solarstromer-Tool

Das Online-Tool ermittelt, wie viel Solarstrom im Haus und zum Laden eines Elektroautos selbst genutzt werden kann. Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Studiengang Regenerative Energien

Zurück zur Toolbox