Über das Gebäudeforum
Stand: Januar 2024
Zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung ist der Gebäudesektor ein zentraler Bereich mit großen Potenzialen. Ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland werden im Gebäudesektor verursacht. Mit dem Gebäudeforum klimaneutral stellt die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine zentrale Plattform für qualitätsgesicherte Informationen rund um klimaneutrales Bauen und Sanieren bereit und bietet ein sehr umfassendes Serviceangebot für Expertinnen und Experten, alles gebündelt an einer zentralen Anlaufstelle.
Denn die Expertinnen und Experten des Gebäudebereichs in Beratung, Planung, Umsetzung spielen eine Schlüsselrolle und sind entscheidend für eine erfolgreiche Energiewende. Das Gebäudeforum in ihrer Rolle als treibende Kraft für Klimaschutz und Energiewende unterstützt sie dabei.
Vision des Gebäudeforums

Die Transformation zum klimaneutralen Gebäudebestand ist in vollem Gange. Wir gestalten sie, gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern und den Umsetzenden vor Ort. Dazu multiplizieren wir Fachwissen, entwickeln Lösungen, zeigen mutmachende Beispiele mit Vorbildfunktion und geben Raum für neue Ideen.
Ansatzpunkte des Gebäudeforums
Das Gebäudeforum leistet einen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele, indem es über drei Ansatzpunkte die Fortschritte und die Umsetzung der Energiewende im Gebäudebereich beschleunigt:
Angebote des Gebäudeforums
Fachinformationen und Fachinhalte
Auf der Website des Gebäudeforums werden umfangreiche Fachinformationen rund um das Thema klimaneutrales Bauen und Sanieren bereitgestellt, sowohl auf thematischen Unterseiten, als auch in Form von verschiedenartigen Downloads, z.B. Leitfäden, Studien, Factsheets oder Checklisten:
-
Leitfäden
Leitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Status quo. Erfahrungen. Möglichkeiten.
Der Leitfaden gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpensystemen in Mehrfamilienhäusern im Bestand mit dem Fokus auf technische Lösungen und Versorgungskonzepte.
Stand: März 2024 -
Studien & Berichte
Nachhaltiges Bauen und Sanieren – in den Vorschriften und Vorgaben auf europäischer und nationaler Ebene
Die Studie bietet einen Überblick über Nachhaltigkeitsaspekte in nationalen sowie europäischen Vorschriften und Vorgaben zu Gebäuden sowie zu Plänen der EU in Bezug auf das nachhaltige Bauen und Sanieren.
Stand: März 2023 -
Factsheets
Factsheet iSFP / Basics / Grundlegendes
Kurz und knapp erklärt: was ist ein iSFP und was ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Beratungsbericht?
Stand: September 2024 -
Checklisten
Checkliste für Gebäude- und kleine Wärmenetze
Diese Checkliste hilft bei der grundsätzlichen Planung von Gebäude- oder kleinen Wärmenetzen in der Phase der Vorprüfung.
Stand: November 2023
Gute Beispiele aus der Praxis
Beim Klimaschutz im Baubereich gibt es viel Bewegung. Um voneinander zu lernen und gute Ideen adaptieren zu können, präsentiert das Gebäudeforum klimaneutral im einem Best-Practice-Portal Projekte, die Vorbildcharakter haben. Das Best-Practice-Portal wird kontinuierlich erweitert und umfasst Wohn- und Nichtwohngebäude, aber auch Innovationen, Netzwerke und Initiativen. Interessierte Expertinnen und Experten erhalten zu den wegweisenden Bau- und Sanierungsprojekten viele praxisrelevanten Informationen, wie die verwendeten Materialien, Herausforderungen, Lösungen und die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Serviceangebote
Das Gebäudeforum klimaneutral bietet Expertinnen und Experten aus dem Themenbereich energieeffizientes und klimaneutrales Bauen und Sanieren eine Reihe an Serviceangeboten:
Fachfragen rund um das Gebäudeenergiegesetz (GEG), den Energieausweis, zur Bilanzierung oder zum individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) beantwortet die Fachhotline, alternativ können Antworten auf häufig gestellte Fachfragen den Fach-FAQ entnommen werden. Die Toolbox und der Downloadbereich bieten eine umfangreiche Auswahl an vielfältigen Arbeitshilfen für die Praxis. Weiterhin stellt das Gebäudeforum Tipps und Materialien für die erfolgreiche Beratung von Kundinnen und Kunden zur Verfügung.
Aktuelles aus dem Gebäudeforum und der Branche
Über einen Newsletter sowie einen LinkedIn-Kanal berichtet das Gebäudeforum regelmäßig über aktuelle Themen rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere: von Energieeffizienz über erneuerbare Energien bis hin zu integrierten Energiesystemen.
Das Partnernetzwerk des Gebäudeforums
Teilweise bereits seit Jahrzehnten engagieren sich verschiedenste Institutionen und Organisationen in Deutschland für energieeffizientes, ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen und Sanieren. Im Netzwerk des Gebäudeforums kommen viele dieser Akteure aus der gesamten Branche zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel sich gegenseitig zu unterstützen, Kräfte zu Bündeln und so die Klimaneutralität im Gebäudesektor voranzubringen. Im Fokus der Netzwerkarbeit steht dabei das Teilen, Aufbauen und Multiplizieren von Fachwissen.
Erklärvideo
